Eisen im menschlichen Körper
Eisen ist ein lebensnotwendiges Spurenelement. Spurenelemente machen nur einen verschwindend geringen Anteil unseres Körpergewichts aus, jedoch sind sie für viele Körperfunktionen bedeutsam oder sogar lebensnotwendig. In unserem Körper kommt Eisen im roten Blutfarbstoff, im Muskeleiweiß und in vielen Enzymen vor.
Unser Körper kann das Eisen nicht selbst herstellen, sondern er bezieht es ausschliesslich aus der Nahrung. Deshalb ist er auf eine ausreichende Zufuhr eisenhaltiger Lebensmittel angewiesen. Viele pflanzliche Lebensmittel tragen zur Eisenversorgung bei: Hülsenfrüchte, Ölsamen, Nüsse und Vollgetreide. Auch Fenchel, Feldsalat, Rucola, Zucchini und grüne Erbsen sind ein guter Eisenlieferant. In unserem Körper befinden sich ca. 2,5 bis 4 Gramm Eisen.
Eisen ist wichtig für die Zellbildung und Zellatmung: Beim Atmen wird Sauerstoff an Hämoglobin gebunden und dann über die Blutbahnen in unserem Körper verteilt. Die sorgt für die Bereitstellung von Energie innerhalb unserer Zellen. Der Eisenbedarf wird durch Alter und Geschlecht bestimmt. Eisenmangel im Alter ist ein nicht unbekanntes Phänomen. Männer brauchen grundsätzlich etwas weniger Eisen als Frauen. Bei Frauen im gebärfähigen Alter gibt es besonders während der Schwangerschaft und der Stillzeit einen erhöhten Eisenbedarf. Auch Kinder, Jugendliche und Sportler benötigen mehr Eisen.
Unsere Produkte mit Eisen:
