So ticken unsere Organe
Die Organuhr stammt aus der Traditionellen Chinesischen Lehre (TCL). Es waren die alten Chinesen, die den Körper genau studierten und dabei bestimmte Veränderungen der einzelnen Organe über den Tag verteilt wahrnahmen. Daraufhin ordneten sie jedem Organ eins von insgesamt zwölf Zeitfenstern zu, während derer es auf Hochtouren arbeitet. Somit hat jedes unserer Organe eine eigene Tageszeit, die dem „Rhythmus der Natur“ folgt. Wie genau die Organuhr funktioniert und wie man sie effektiv in seinen Alltag einbauen kann, verraten wir Ihnen hier.
