Unser Herz einfach erklärt
Das Herz ist der Motor der wahrscheinlich faszinierendsten Maschine der Welt: unseres Körpers. Wir alle wissen, dass wir nur leben, wenn unser Herz seine Arbeit tut. Wussten Sie, dass das Herz während eines Menschenlebens 3 Milliarden Mal schlägt? In seinem Takt können wir bis zu 100 Jahre alt werden. Aber was genau ist das Herz und wie funktioniert es?

So funktioniert unser Herz
Unser Herz ist nicht größer als eine Faust. Seine Aufgabe besteht darin, Blut über die Blutgefäße in alle Bereiche unseres Körpers zu transportieren. Es befindet sich leicht links vom Brustbein und ist der am härtesten arbeitende Muskel im menschlichen Körper. Auch wenn wir schlafen, das Herz arbeitet immer. Wussten Sie, dass das Herz durchschnittlich etwa 100.000 Mal pro Tag schlägt? Dabei pumpt es in jeder einzelnen Minute etwa fünf Liter Blut durch unseren Körper. Faszinierend, nicht wahr?
Zusammen mit den Blutgefäßen garantiert es die Versorgung des Körpers mit notwendigem Sauerstoff und den Nährstoffen, die wir zum Überleben brauchen. Gleichzeitig transportiert das Blut überschüssiges Kohlendioxid und andere Abfallprodukte ab.
Die ständige Pumpe
Stellen Sie sich das Herz als eine zweiseitige Pumpe vor, die aus vier Kammern besteht: Die oberen beiden Kammern sind die Vorhöfe und die unteren beiden nennt man Ventrikel. Die zwei Seiten des Herzens sind zwar voneinander getrennt, aber sie arbeiten genauso zusammen wie die vier Herzkammern. Die linke Kammer pumpt unaufhörlich sauerstoffreiches Blut durch die Körperschlagader (Aorta) in unseren Körperkreislauf. Die rechte Seite des Herzens pumpt das im Körper verbrauchte – also sauerstoffarme – Blut in die Lunge, wo es neuen Sauerstoff aufnimmt. Zudem wird in der Lunge Kohlendioxid abgegeben.
Woher weiß unser Herz, wie es schlagen soll?
Unser Herz besteht aus sogenannten Herzmuskelzellen, die sich rhythmisch zusammenziehen können. Dass unser Herz überhaupt schlägt, verdanken wir einem elektrischen Leitungssystem. Im Sinusknoten entsteht der Impuls für den Herzschlag. Spezielle Nervenbahnen leiten die elektrischen Signale zu Muskelzellen weiter. So wird der Takt für den Herzschlag vorgegeben. Unser Herz ist ein faszinierendes Thema, dessen Erforschung immer wieder neue und beeindruckende Fakten über unseren Lebensmotor liefert. Kümmern Sie sich also gut um sich und Ihr Herz.
Inhalt: 0.34 Kilogramm (116,41 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 58 g (38,72 €* / 100 g)