Buch: "Goldene Zeit"
In seinem aktuellen und liebevoll editierten Buch Goldene Zeit beschĂ€ftigt sich Dr. Peter Hartig mit so unterschiedlichen Themen wie Achtsamkeit und Respekt, ErnĂ€hrung und Gesundheit, Arbeit und Natur, positivem Denken und negativem Ărger-Zustand, aber vor allem mit dem Buddhismus als Leitkultur. Es geht â so wie es der Titel nahelegt â um eine hoffentlich »Goldene Zeit«, möglichst in jedem Augenblick.
Lieferung: 3 - 5 Werktage
Auslandslieferungen: 5 - 7 Werktage
Das Buch zum GlĂŒcklichsein
Es geht â so wie es der Titel nahelegt â um eine hoffentlich »Goldene Zeit«, möglichst in jedem Augenblick.
Der studierte Biologe und Algen-Experte erzĂ€hlt kenntnisreich und hintergrĂŒndig von seinem Erweckungserlebnis durch den Hermann-Hesse-Roman Siddhartha, seinen Umgang mit den VerfĂŒhrungen des Erfolges, seiner Leidenschaft fĂŒrs Lesen und seinen Bedenken gegenĂŒber den AuswĂŒchsen der digitalen Revolution, von Leistungsdruck, Ăberpowern und Entschleunigen.
Seine ErzĂ€hlung entwickelt sich entlang eines gedachten Tages, vom Aufwachen bis zum Einschlafen, und kreist im Zentrum um das Thema »GlĂŒcklichsein im Jetzt«. Was so einfach klingt, ist â wie wir alle aus Erfahrung wissen â gar nicht so leicht und bleibt â ob wir wollen oder nicht â die Triebfeder unseres Seins.
Â
Ob als kleine literarische Hausapotheke, zum BlĂ€ttern und Stöbern zwischendurch oder als Echoraum fĂŒr unsere eigenen, oft widerstrebenden GefĂŒhle â die LektĂŒre von Goldene Zeit â GlĂŒcklichsein im Jetzt lohnt sich. Dort findet man unter anderem auch das Lebensmotto von Dr. Hartig: âșHalte ein und besinne Dich!âč
"Tu deinem Leib des Ăfteren etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen!"
Teresa von Avila (1515-1582), spanische Mystikerin
1 Jedem Morgen wohnt ein Zauber inne
... Das Leben ist, auch wenn uns das im Alltag oft nicht so vorkommt, eine Abenteuerreise. Durchsetzt von Routine, okay, eine oft zermĂŒrbende TretmĂŒhle mit hohem Stressfaktor - stĂ€ndig mit Um- und Abwegen, oft mit immer gleichen Verrichtungen - ja, all das stimmt. Aber dennoch bleibt das Leben im Kern Abenteuer. Das sollte man sich hin und wieder ins GedĂ€chtnis rufen und gegen die permanente Banalisierung, die unser modernes Leben erfĂ€hrt, Sturm laufen. Man kann durch den Wald rennen und sich trotzdem nicht auf ihn einlassen. Dann wird man nichts empfinden und auch nichts erleben. Dann werden weiterhin Bilanzen Zahlen oder die aktuelle Sorgen das Denken bestimmen ...
Es liest sich gut und ist interessant
Leider erst angefangen zu lesen!
Ich habe das Buch nicht bekommen